Eugen Huthmacher

fr. Wirtschaftspolitiker

* 18. Februar 1907 Kirchhellen

† 29. Mai 1967 Homburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 25/1967

vom 12. Juni 1967

Wirken

Eugen Huthmacher, kath., wurde am 18. Febr. 1907 in Kirchhellen im Kreis Recklinghausen geboren. Nach dem Besuch eines Gymnasiums und dem Studium der Rechte in Innsbruck und Berlin legte er 1933 bzw. 1936 die beiden juristischen Staatsprüfungen in Berlin ab.

Anschließend war er Geschäftsführer beim Reichsverband der Kolonialwaren- und Feinkosthändler in Berlin. Der Verband ging später in die Wirtschaftsgruppe Einzelhandel, Nahrung- und Genußmittel über. Ab Jan. 1937 war H. Geschäftsführer der Bezirksfachgruppe Saar-Pfalz mit Sitz in Saarbrücken.

1943 wurde H. zur Wehrmacht einberufen und im Aug. 1944 im Osten verwundet. Am 1. April 1945 geriet er in amerikanische Gefangenschaft, wurde dann von den Franzosen übernommen, aber Ende 1946 entlassen.

Anfang 1947 trat er als Beamter in die Wirtschaftsabteilung der Verwaltungskommission ein, aus der sich das Saarländische Wirtschaftsministerium entwickelte. 1948 wurde er Ministerialrat, später Ministerialdirigent, ab 1951 Vertreter des Wirtschaftsministers.

Nach der Volksabstimmung 1955 war H. Wirtschaftsminister der Übergangsregierung Welsch, die vom 29. Okt. 1955 bis zum 10. Jan. 1956 amtierte.

Als Direktor des Wirtschaftsministeriums und stellv. Wirtschaftsminister hat er dann in den folgenden Jahren maßgebenden Anteil an der Ausarbeitung ...